O'zapft is! heißt es im Moment wieder, auch bei uns hier oben im Norden steckt dieses Fest an.
Wir sind am Wochenende zu einem Fest eingeladen mit dem Motto "Oktoberfest", da grübelt man als Frau natürlich gleich, was man da anziehen könnten. Ein Dirndl anzuziehen kam für mich aber irgendwie nicht in Frage, das ist nicht mein Ding, allerdings wollt ich als Frau auch nicht in Lederhosen los ;)
So hab ich mich im Internet inspirieren lassen und bin schnell fündig geworden, was für mich das richtige wäre. Die Röcke der Rockmachering find ich total schön, total klassisch aber auch modern. Allerdings, sind ihre Preise der Wahnsinn, auch wenn alles in der Region genäht und produziert wird, das würd ich niemals ausgeben. Und schwer zu nähen sah es nicht aus, aber mega schick!
Also ab zum Stoffladen und in die Patchwork-Abteilung, da ich Blümchenstoff wollte, der aufeinander abgestimmt ist. Da ich zu Zeit sehr gerne blau mag, habe ich mir eine Auswahl an blauen Stoffen ausgesucht und kombiniert, ich hatte eine Meisterschneiderin als Verkäuferin im Laden, die mir gleich sagen konnte, wieviel ich von welchem Stoffe brauche, ohne einen Schnitt mitzuhaben (den hatte ich nämlich noch nicht gefunden :) ).
Das Schnitt finden war wirklich nicht so leicht, es gibt einen bei Dawanda, allerdings waren mir 10,- für einen Rockschnitt zuviel, da wollt ich dann lieber frei Schnauze selber probieren. Ich habe in einer alten Burdazeitschrift eine Passe gefunden, die genauso war, wie gewünscht, den Rest hab ich selber gemacht. Die Schlaufen für die kleinen Knöpfe an der Seite waren sehr friemelig aber das gibt dem Rock noch den letzten Schliff.
Mir gefällt das Eregnis total gut, bin sehr zufrieden mit dem Ergebnis. Die Bluse habe ich mir gebraucht für 15,- Euro bei Ebaykleinanzeigen gekauft.Jetzt fehlt nur noch eine Jacke und die ist grade in Arbeit ;) aber jetzt schon mal ab zu RUMS
Liebe Grüsse,
Cindy